Kirchlicher Unterricht

Beginn des kirchlichen Unterrichtsjahrs
Nach den Sommerferien beginnt wieder ein neues Unterrichtsjahr, auch in der Kirche. Zur verbindlichen Voraussetzung für die Konfirmation
gehört der Besuch der folgenden Elemente des kirchlichen Unterrichts:

Minichile (2. Klasse): -->Unterricht 20 Doppellektionen im Jahr an einem Nachmittag
3. Klass-Unti (3. Klasse): --> Unterricht über Mittag mit selber mitgebrachtem Lunch
Club 4 (4. Klasse): -->Unterricht 10 Blöcke à 3 Stunden
JuKi 5-7 (5./6./7. Klasse): -->10 Stunden pro Jahr aus attraktivem Wahlprogramm
Konf (9. Klasse): -- Mix aus Unterricht, Wahlfächern und Gottesdiensten

Alle dies sind Bausteine im gesamten kirchlichen Unterricht (minichile, 3. Klass-Unti, Club 4, Juki und Konf), der zum Ziel hat, den Kindern eine umfassende und sinnvolle Einführung in den christlichen Glauben zu bieten. Die einzelnen Unterrichtsangebote bauen aufeinander auf und sind deshalb verbindliche Voraussetzung für die Konfirmation.

Reformierte Kinder der entsprechenden Schulstufe werden aufgrund von Jahrgangslisten schriftlich zum Unterricht eingeladen. Familien mit
Kindern im entsprechenden Alter, die bis jetzt keine Einladung erhalten haben, sind gebeten, sich selbständig zu melden.

Minichile

Die Kinder der zweiten Klasse lernen die Kirche der Gemeinde mit ihren Räumlichkeiten kennen. Sie begegnen Menschen, die sich in verschiedener Weise in der Ortsgemeinde engagieren, z.B. Sigrist, Organistin und Pfarrerin. Sie entdecken, dass die Kirche nicht nur ein Gebäude, sondern auch menschliche Gemeinschaft ist, zu der sie dazugehören. Ein weiterer Schwerpunkt sind wichtige Erzählungen der Bibel. Ziel des Angebotes ist es, die Kinder mit ihrer Kirche und ihren Traditionen vertraut zu machen. Die minichile wird von unserer ausgebildeten Katechetin Nicole Kühne geleitet. Ein Gottesdienst mit den Kindern und ihren Familien ist ebenfalls Teil des Unterrichts.

Nicole Kühne

Nicole Kühne

Katechetin

Schulstrasse 8
8413 Neftenbach

052 315 36 52

E-Mail senden

3. Klass-Unti

Für die Drittklässler umfasst der Unterricht eine Wochenlektion. Dazu kommt der Besuch des Taufgottesdienstes im Herbst und des Abendmahlgottesdienstes im nächsten Frühling. Der Unterricht wird von unserer ausgebildeten Katechetin Agnes Herrmann erteilt. Sie wird ihre Kinder während des Jahres mit den Themen Taufe, Beten, Abendmahl und Pfingsten bekannt machen. Der Unterricht wird durch unsere ausgebildete Katechetin Agnes Herrmann geleitet.

Der Unterricht findet jeweils am Donnerstag von 15.30 bis 16.15 Uhr statt.

Agnes Herrmann

Agnes Herrmann

Katechetin

Schiblerstr. 2a
8444 Henggart

052 316 24 79

078 843 16 00

E-Mail senden

Club 4

Der Club 4 umfasst insgesamt 30 Stunden, die in 10 Blöcken à 3 Stunden über das Schuljahr verteilt sind. Unsere ausgebildete Katechetin Agnes Herrmann wird den Unterricht erteilen. Die Kinder lernen während diesem Jahr die Bibel näher kennen, hören Geschichten vom Anfang der Welt (Schöpfung, Kain und Abel, David), erfahren Interessantes über Jesus und die kirchlichen Symbole.

Der Unterricht findet 5x am Mittwochnachmittag 13.00 – 16.00 Uhr und 5x am Samstagmorgen 08.30 – 11.30 Uhr statt.

Unterrichtsort: Schulhaus Langäcker , Zimmer 2 im Parterre

 

Agnes Herrmann

Agnes Herrmann

Katechetin

Schiblerstr. 2a
8444 Henggart

052 316 24 79

078 843 16 00

E-Mail senden

JuKi

Für die Schüler und Schülerinnen der 5./6./7. Klasse. Auf dieser Stufe werden jährlich 10 Stunden gefordert. Auch ist hier der Zeitpunkt, verpasste Stunden aufzuholen. Die Stunden werden mit einem attraktiven Wahlfachprogramm individuell gesammelt.

Konf-Unti

Der Konfirmationsunterricht begleitet Jugendliche auf dem Weg zu einem mündigen Glauben und zu einem Leben in christlicher Verantwortung.
Sie bildet den Übergang vom Aufwachsen zum Aufbrechen, von den Lehrjahren im Glauben, zu den Wanderjahren im Leben.

Im Unterricht regt die Pfarrperson die Jugendlichen zur Auseinandersetzung mit den Themen Schöpfung, Versöhnung und Befreiung an. Sie eröffnen ihnen Raum, den eigenen Glauben auszudrücken und Kirche zu gestalten. Der Pfarrer/die Pfarrerin begleitet die Jugendlichen auf dem Weg zur religiösen Mündigkeit.
Die Konfirmation nimmt das Ja Gottes auf, wie es in der Taufe zum Ausdruck kommt. In der Konfirmation bittet die Gemeinde für die Konfirmandinnen und Konfirmanden um den Segen Gottes. Sie lädt zu verantwortlichem Christsein und zur Teilnahme am Leben der Landeskirche ein.
Zur Konfirmation zugelassen ist, wer den Konfirmationsunterricht besucht hat und die Voraussetzungen erfüllt.

Kontakt

Reformierte Kirchgeminde Henggart
Kirchgasse 15
8444 Henggart
Tel: 052 535 92 91
E-Mail: sekretariat@kirche-henggart.ch

Informationen